Neu: Bildschirmlift mit System
Der hintere Abdeckkasten ist abnehmbar. Dahinter sind die Steuerung und der Funkempfänger für die Fernbedienung (optional) installiert
Einbau-Beispiel: Eine besonders flache Bauweise ist möglich (www.trollec.de)
Herausragend
LIFTEK bietet ein ausgesprochen leistungsfähiges Bildschirm-Liftsystem, das speziell für den Einbau in hochwertigen Möbeln konzipiert ist. Im Kern verrichtet eine kräftige, elektromechanische Hubsäule ihre Arbeit, wie sie auch in höhenverstellbaren Bürotischen zum Einsatz kommt. Die Liftmechanik ist daher für hohe Belastungen ausgelegt.
Das LIFTEK-System gibt es in zwei Ausführungen:
X700: Hub 70 cm
X1000: Hub 100 cm
Optimiert für den Möbelbau
Auch im Privatbereich kommen immer mehr Bildschirm-Lifte zum Einsatz. Foto: www.vistono.de
Der oben abgerundete Kasten sorgt für ein weiches Öffnen des Deckels. Das Gehäuse ist leicht abnehmbar, um an die innere Technik zu gelangen.
Schneller Einbau
Die Montage und Installation geht ganz einfach. Die LIFTEK-Baugruppe wird komplett vormontiert geliefert und mit Gewindeschrauben am Boden und an der Rückwand fixiert. Ans Stromnetz anschließen – fertig!
Optional mit App-Bedienung oder Fernbedienung erhältlich.
Für den professionellen Einsatz
Abbildungen: easybeam FLAT – www.easybeam.de
Tandem-Betrieb
Twin-Lift für interaktive Displays
Beim Einsatz besonders schwerer Bildschirme, zum Beispiel interaktiver Monitore, können zwei Liftsysteme parallel geschaltet werden.
Die interaktiven Displays lassen sich leicht per Hand bedienen. Mit ihnen können Videokonferenzen ganz einfach eingerichtet werden.